Freitag, 6. Mai 2011

Havana Vieja, Plaza de la revolucion

Den folgenden Tag verbrachten wir mit dem Schlendern durch die Innenstadt und Nutzen des Internets im Hotel Inglaterra. Dort konnte man für 8 Pesos eine ganze Stunde online gehen, wow! Schnell geschrieben, dass es uns gut geht und dass ihr euch mit dem Blog gedulden müsst (ich hoffe ich kann den ganzen Text bald online stellen! :)). Dann haben wir uns noch etwas über Hotels in Varadero erkundet, denn auch wenn das die Touristenhochburg ist, müssen dort die tollsten Strände von ganz Kuba sein – und am Strand liegen hatten wir schon lange nicht mehr! Außerdem gibt es da zur Zeit Angebote, z.B. im Tortuga Villa Resort, 3 Sterne, All inclusive (Getränke rund um die Uhr), 100m vom Ortszentrum entfernt und auch nur einen Block (80m) vom Strand, mit Poolbar und Strandbar für umgerechnet knapp 25€ /Pers./Tag, da kann man nicht meckern! Und dann bekommen wir auch mal was anderes zu sehen, wobei wir auch nicht mehr wirklich scharf darauf sind, was vom angeblich „wirklichen“ Kuba zu sehen. Grund dafür ist, dass wir jetzt schon von mehreren Leuten unabhängig gehört haben, dass es den Menschen hier in Havanna und besonders in Havana Vieja (Old Havana) noch richtig gut gehen soll – dabei meckert doch jeder und die Hauptstadt ist absolut heruntergekommen, wie ist es dann bitte im Rest von Kuba?! Offensichtlich muss es ja in Varadero nicht so schlecht sein, wenn da die ganzen Touris hinfahren, also werden wir das auch mal tun und uns für eine Woche auf die faule Haut legen. Wenn die auch noch Internet hätten, wäre das natürlich ein Traum, aber träumt mal bitte nicht zu viel! Am nächsten Tag ging´s dann mit dem Suchen nach einem Laden, der uns bei unseren Flügen helfen konnte, denn wir werden Kuba dementsprechend auch eher verlassen als wir das geplant hatten. Wir verbringen die Zeit lieber in Mexiko, denn die vier Wochen, die wir bleiben wollten, ziehen sich doch sehr lange. Wir wurden nach über 1 ½ Stunden und dem Besuch von 4 vermeintlichen Läden mit der Info versorgt, dass wir dazu nach Vedado, einem Stadtteil von Havanna müssen. Traf sich gut, denn wir wollten eh altes Chevy-Taxi fahren und wurden auch mit einem grünen Auto-ähnlichen Gefährt sicher ans Ziel gebracht, lustig war es, aber wir werden es wohl noch einmal machen und uns dazu das Taxi aussuchen! :) Mit den Flügen ging´s ruckzuck, 50 Pesos pro Person und wir haben jetzt den 15. Mai reserviert, d.h. wir waren dann 2 Wochen in Kuba, was reichen sollte. Hoffen wir, dass es mit Anschlussflügen auch so einfach und v.a. auch so billig wird. Von da ging es dann weiter nach Viazul, diesmal mit einem gelben Coco Car, ein Roller mit 2 Rücksitzen und kugelförmiger Überdachung, super Teil, sowas bräuchte ich daheim! :) In Viazul war nichts, also wirklich nichts! Nur Wohnungen und für uns die Erkenntnis, dass es auch normale Häuser mit normalen Nachbarschaften und gepflegte Stadtteile gibt, das hatten wir nicht erwartet. Anschließend ging´s mit William Hernandez Diaz weiter zum Plaza de la revolucion, einem der bekanntesten Plätze von Havanna und Kuba schlechthin. War echt interessant anzusehen, wie hier Ernesto „Che“ Guevara und Fidel Castro verehrt und ihnen überdimensional große Monumente an Hauswänden gewidmet werden. Auch der bekannte Turm blieb von unserer Kamera nicht verschont. Nach Ankunft am Capitolio gingen wir noch zu Abend essen im empfohlenen Los Nardos, wo es Paella für Änni und für mich Hähnchenbrust mit Reis gab, lecker und viel. Dazu ein Mojito, uns geht es schon nicht schlecht! :) Heute werden wir uns die Zigarrenfabrik anschauen oder mit dem Touribus durch Havanna fahren, denn es ist unter der Woche und am Wochenende explodieren die Preise immer! Was es da zu sehen gibt, hört ihr im nächsten Bericht! Bis dann, hasta luego amigos

1 Kommentar:

  1. Hey ihr beiden!
    Schön zu wissen, dass euer Berdürfnis nach Cocktails ausreichend gedeckt ist und ihr euch so weder durch unverschämte Einheimische noch durch mangelnde Sehenswürdigkeiten die Laune verderben lasst.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen